Mehle mischen und in einer beschichteten Pfanne braun anrösten
(ohne Fett!). Das Mehl kommt noch warm in eine Germteigschüssel.
Germ und Backpulver darunter mischen. Mit warmen Wasser vermengen:
soll wie dicker Omlettenteig bzw. Pudding vor dem erkalten aussehen).
Masse gut verrühren und 2 bis 3 Tage geschlossen bei Zimmertemperatur
stehen lassen. Der Teig schmeckt jetzt leicht säuerlich.
(Man kann auch etwas Sauerteig dazugeben). Dann ca. 1 Stunde
vor dem Backen das Wasser abschöpfen. Dann noch einmal
1 Pkg. Backpulver und warmes Wasser bis die ursprüngliche
Konsistenz hergestellt ist dazugeben.
Man braucht eine eigene Pfanne mit Deckel, war schon Fett in
der Pfanne brennt die Injara an.
Die Pfanne muss sehr heiss sein, (wenn man einen Wassertropfen
hineingibt, muss er sofort wieder wegspringen) dann Teig (wie
bei Omletten) hineingeben, Deckel drauf. Die Fladen nur auf
einer Seite backen. (Kein ÖL!!) Sind nach ca. 2 Minuten
fertig, (sobald sich die Injara vom Pfannenrand löst und
sich viele Blasen gebildet haben). Herausnehmen und auf einem
Küchentuch auskühlen lassen. Deckel der Pfanne abtrocknen,
nächste Flade....
Sobald sie kalt sind, übereinander stapeln. Sie halten
in einem Plastiksack ca. 4 bis 5 Tage im Kühlschrank.